Eigenschaften:
- Marke: Romberg
- Größe: ca. 38 cm x 24 cm x 19 cm (Länge x Höhe x Breite)
- Farben: Gründ und Schwarz (Stromkabel)
- Material: Kunststoff
- Gewicht: in Etwa 1,60 Kilogramm (das Zimmergwächshaus + Verpackung)
- Zubehör im Lieferumfang: Belüftungsklappen und eine eine Heizmatte (Maße: 35 cm x 25 cm)
- seit dem 12. Oktober 2011 auf Amazon gelistet
Wichtig:
Ich versuche immer so ehrlich wie möglich zu sein und muss leider gestehen, dass ich dieses Gewächshaus nicht selber getestet habe. Allerdings findest du im nachfolgenden „Testbericht“ eine Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften aus Angaben des Herstellers sowie Erkenntnisse aus Kundenrezensionen und Testportalen wie beispielsweise von Stiftung Warentest.
Vorstellung
Das Romberg „Gian“ (beheizt) ist das 3. Zimmergewächshaus aus meiner Vergleichsreihe. Das Besondere an diesem Modell ist, dass es beheizt ist, wie man bereits im Namen erkennen kann.
Bewertet habe ich es nach folgenden Kriterien:
Größe und Gewicht
Das „Gian“ besitzt exakt die gleichen Maße wie das Zimmergewächshaus-Komplettset „Maud“. Es ist also 38 cm lang cm hoch, 24 cm breit und 19 cm hoch. Ungefähr 28 Kokos-Quelltöpfe finden somit Platz in ihm.
Die dazugehörige Heizmatte hat die Maße 35 cm x 25 cm und passt somit ziemlich genau unter das Zimmergewächshaus.
1,5 Kilogramm, die „Gian“ wiegt und die separate Matte ermöglichen es, dass auch ein Umherrücken keine Probleme macht.
Aussehen und Stabilität
Äußerlich ist das Modell ebenso wie das „Maud“ als ein nach oben geringfügig zugespitzter Quader aufgebaut. Die untere Schale sowie Lüftungselemente besitzen einen grünen Farbton und der Deckel ist durchsichtig.
Das Material macht einen soliden Eindruck und ist mir persönlich auch nach mehrfacher Nutzung noch nicht kaputtgegangen.
Selbiges kann ich über die Heizmatte sagen: Sie ist außerdem relativ dünn und lässt sich deshalb leicht verstauen. Nur auf das Kabel muss man immer ein wenig Acht geben.
Funktionalität
Aufgrund der Beheizbarkeit des Zimmergewächshaus „Gian“ bietet es neben den üblichen Features wie dem leicht steuerbaren Klima durch das Lüftungssystem und der durchlässigen Plastikkuppel auch die Möglichkeit wärmeliebende Pflanzen wie Gurken oder Tomaten großzuziehen.
Dabei bietet auch der recht geringe Stromverbrauch von 17,5 Watt pro Stunde (laut Hersteller) meiner Meinung nach einen enormen Vorteil zu einem größeren Gewächshaus.
Video-Vorstellung des beheizten Zimmergewächshaus
Video by Danny Zeigt ́s
Fazit – Romberg Zimmergewächshaus „Gian“ (beheizt)
Das Romberg „Gian“ (beheizt)* bietet wie andere Modelle dieser Marke Platz, eine gute Belüftung und ein stabiles Äußeres.
Da es sich beheizen lässt ist es dementsprechend auch etwas teurer als die meisten Zimmergewächshäuser ohne Heizmatte. Ich empfehle das „Gian“ deshalb für alle, die (extrem) wärmeliebende Pflanzen züchten wollen.
Kleiner Tipp:
Die Heizmatte wird natürlich mit Strom betreiben, deshalb ist Vorsicht geboten, wenn man die Pflanzen gießt und sich die Steckdose in der Nähe befindet.
Falls dies der Fall ist, dann empfehle ich immer den Stecker zu ziehen, wenn du mit Wasser an diesem Zimmergewächshaus hantierst.
Kunden-FAQ
Steht das Zimmergewächshaus „Gian“ einfach auf einer Heizmatte oder besitzt es ein integriertes Heizsystem?
Das Gewächshaus steht auf einer separaten Heizmatte und erreicht durch diese eine Temperatur von ungefähr 25°C bis 28°C.