Eigenschaften:
- Marke: Garland
- Größe: ungefähr 76 cm x 18,5 cm x 15 cm (Länge x Höhe x Breite)
- Farben: Dunkelgrün und Weiß
- Material: Kunststoff
- Gewicht: keine Angabe
- seit dem 7. Februar 2012 auf Amazon gelistet
Wichtig:
Ich versuche immer so ehrlich wie möglich zu sein und muss leider gestehen, dass ich dieses Gewächshaus nicht selber getestet habe. Allerdings findest du im nachfolgenden „Testbericht“ eine Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften aus Angaben des Herstellers sowie Erkenntnisse aus Kundenrezensionen und Testportalen wie beispielsweise von Stiftung Warentest.
Vorstellung
Das beheizte Zimmergewächshaus „Super 7“ von Garland ist das erste Modell in meiner Review-Serie speziell für die Fensterbank.
Preislich liegt es in der oberen Mittelklasse, was es auf jeden Fall sehr interessant macht, da es eben erschwinglich und zugleich kein Billig-Produkt ist.
Doch nun zu den einzelnen Kriterien in unserem Testbericht:
Größe und Gewicht
Dieses Modell hat eine Größe von 76 x 18,5 x 15 cm (Länge x Höhe x Breite). Damit passt es eigentlich auf jedes langes Fensterbrett.
Das Besondere an dem „Super 7“ ist jedoch, dass es wie sein Name schon sagt aus 7 einzelnen kleinen Kammern besteht in denen man verschiedene Pflänzchen anbauen kann.
Gewichtstechnisch liegt das Fensterbank-Gewächshaus im mittelmäßigen Bereich: es ist nicht zu schwer und nicht zu leicht, dennoch lässt es sich als Ganzes aufgrund der enormen Länge eher schlecht transportieren und muss deshalb in Einzelteilen umhergetragen werden.
Aussehen und Stabilität
Die Farbmischung aus Dunkelgrün in Kombination mit Weiß sieht relativ unauffällig aus, was mir persönlich sehr zusagt, da ich nicht unbedingt will, dass Gäste in meinem Zuhause als erstes auf das Zimmergewächshaus schauen.
Ebenfalls überzeugen konnte mich der Kunststoff aus dem das Modell besteht, da dieser relativ dick ist und dementsprechend beständig wirkt.
Funktionalität
Das Garland „Super 7″* kann außerdem mit seinen vielen Funktionen punkten: jede einzelne der 7 Boxen besitzt eine eigene Öffnung zum Belüften. Diese lassen sich alle unabhängig von einander öffnen und wieder verschließen.
Die durchsichtige Abdeckhaube ist sehr klar, weshalb sie eine Menge Licht durchlässt und sich dank dem Treibhauseffekt schnell Wärme im Inneren entwickelt.
Wem diese erreichten Temperaturen nicht ausreichen bzw. wärmeliebende Pflanzen anbaut, der kann dank der ordentlichen 13-Watt-Kohlefaser-Heizung ganz einfach für mehr Wärme aus dem Boden sorgen
Fazit – Garland Super 7
Das beheizte Zimmergewächshaus Garland Super 7 bietet viele Einsatzmöglichkeiten dank seiner Größe und den unzähligen Features, die es mitbringt.
Damit ist es für einen durchschnittlichen Gärtner mehr als geeignet, obwohl es den Geldbeutel nicht all zu sehr belastet.
In der Übersicht unterhalb dieses Testberichts habe ich noch einmal alle Pros und Contras vom Garland Super 7 für dich zusammengefasst.