Welches Zimmergewächshaus-Zubehör wird benötig?

Neben der Wahl des richtigen Zimmergewächshaus ist es sehr wichtig, dass man ein gewisses Repertoire an Zubehör besitzt.

Dieses beginnt bereits bei der Anzuchterde bzw. den  Kokos-Quelltabletten und geht bis zum Thermostat oder sogar speziellen Beleuchtungseinrichtungen.

So gibt es auch hier einen großen Unterschied zwischen wirklich notwendigen und verzichtbaren Produkten. Deshalb möchte ich Dir jetzt die 6 Utensilien vorstellen, die ich persönlich als mehr oder weniger sinnvoll erachte:

 

Empfehlenswertes Zimmergewächshaus-Zubehör

1. Thermometer

Ein Thermometer ist nur dann notwendig, wenn die Pflanzen eine ganz bestimmte Temperatur benötigen und es weder zu warm noch zu kalt sein darf.

Preislich liegen die Günstigsten bei gerade einmal 2 bis 3 Euro.

Nutzt man mehrere Zimmergewächshäuser auf einmal, dann sind sogenannte Thermometer-Sets sehr empfehlenswert, da sie beim Preis pro Stück am günstigsten sind und man gleichzeitig einige Messgeräte auf Vorrat hat, falls Mal eins kaputt geht.

Ich empfehle deshalb dieses Set:

5 Stück Set Analog Innen , Aussen , Garten Thermometer . Kunststoff weiss

Bei Amazon kaufen*

2. Beleuchtungseinrichtungen

Fall man im Haus nicht genügend Sonnenstrahlen empfängt oder die Pflanze besonders viel Licht benötigt, dann sollte man sich eine Pflanzenlampe zulegen. Diese strahlen nämlich spezielle Lichtwellen aus, welche die Fotosynthese und damit das Wachstum einer Pflanze um ein vielfaches beschleunigen können.

Das beste Modell ist in meinen Augen die TaoTronics Pflanzenlampe E27:

TaoTronics Pflanzenlampe E27

Bei Amazon kaufen*

 

3. Heizmatten

Nur bedingt zu empfehlen ist eine Heizmatte, auch wenn sie für wärme-liebende Pflanzen unumgänglich ist. Setzt man normale Pflänzchen nämlich zu viel Wärme, obwohl sie zu wenig bzw. gar keinen Licht ausgesetzt sind, dann kann es schnell zur „Vergeilung“ kommen: sie wachsen glasig, langstielig und dünn.

Deshalb ist in meinen Augen die beste Nutzung nur in Kombination mit einer Beleuchtungseinrichtung möglich.

Sehr gut sind in meinen Augen die Heizmatten des Herstellers Romberg:

Heizmatten des Herstellers Romberg

Bei Amazon kaufen*

 

4. Anzuchterde/Quelltabletten 

Das erste „Zubehör“ was man wirklich benötigt ist der Untergrund für die Pflanzen. Am besten eignen sich dazu entweder Anzucht-Erde oder Kokos-Quelltabletten.

Ich für meinen Teil bevorzuge Erde, da diese im Vergleich zu Quell-Tabletten wesentlich mehr Nährstoffe beinhaltet und auch über die Keim-Phase hinaus genutzt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sie wirklich kostengünstig im Internet bekommt, weshalb man sie nicht einmal nach Hause schleppen muss.

Ich selber nutze immer die Compo Sana Anzucht- und Kräuter-Erde:

 Compo Sana Anzucht- und Kräuter-Erde

Bei Amazon kaufen*

 

5. Töpfe/Topfplatten

Außerdem benötigt man natürlich ein Behältnis in das die Pflanze (und die Erde) hineingetan wird. Hierfür kann man entweder einzelne (Anzucht-)Töpfe oder sogenannte Topfplatten benutzen.

Meiner Meinung nach sind Anzuchttöpfe die beste Lösung: sie sind oftmals biologisch abbaubar, die Wurzeln der Pflänzchen durchdringen sie leicht und man kann den ganzen Topf in den Garten pflanzen.

Der Nachteil ist natürlich, dass es sich um ein Einweg-Produkt handelt.

 

Anzuchttopf

Bei Amazon kaufen*

 

6. Gartenwerkzeug

Ebenfalls unabdingbar ist wenigsten das grundlegende „Gartenwerkzeug“. Dazu zählen für mich eine Mini-Schaufel, eine kleine Harke und ein Mini-Spaten. Aus diesem Grund ist es besonders bei der erstmaligen Anschaffung von einem kleinen Gewächshaus zu empfehlen sich ein kleines Set zuzulegen.

Eine kleine Gießkanne kann man sich anschaffen muss man aber nicht, da man fürs Gießen mit ein wenig Vorsicht auch ein Messbecher aus der Küche benutzen kann.

Mini-Schaufel, eine kleine Harke und ein Mini-Spaten

Bei Amazon kaufen*


 

Fazit – Welches Zimmergewächshaus-Zubehör wird benötig?

Wie bereits zu Beginn beschrieben benötigt man nicht jedes Zubehörteil, was von sogenannten „Experten“ angepriesen wird. Wenn du die günstigeren Produkte nutzt, welche ich vorgestellt habe reicht das vollkommen aus um den Anbau im Zimmergewächshaus fast perfekt zu gestalten.

Falls du dir eine individuelle Beratung in Hinsicht auf das Zubehör wünscht, dann schreib mit einfach eine E-Mail an info@zimmergewaechshaus24.de. Ich stehe jederzeit für Fragen offen.

Dir gefällt was Du da liest? Dann teile es!Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on email
Email

Author: Marcel

Share This Post On