Vorstellung: IKEA Mini-Gewächshaus „SOCKER“

IKEA Gewächshaus SOCKER

Bei Amazon kaufen*


Eigenschaften:

  • Marke: IKEA
  • Größe: ca. 45 cm x 22 cm x 35 cm (B x T x H)
  • Farben: Grau
  • Materialien: Stahl mit Pulverlackschicht, Scheiben aus Polystyrol
  • Gewicht: rund 3,4 Kilogramm (Verpackung mit eingerechnet)
  • Lieferumfang: das IKEA Mini-Gewächshaus inklusive Montageanleitung
  • seit dem 5. August 2015 auf Amazon gelistet

ikea-mini-gewaechshaus-socker-bewertung-im-test


 

Wichtig:

Ich versuche immer so ehrlich wie möglich zu sein und muss leider gestehen, dass ich dieses Gewächshaus nicht selber getestet habe. Allerdings findest du im nachfolgenden „Testbericht“ eine Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften aus Angaben des Herstellers sowie Erkenntnisse aus Kundenrezensionen und Testportalen wie beispielsweise von Stiftung Warentest.


 

Vorstellung

Das IKEA Gewächshaus „SOCKER“ ist das erste Mini-Gewächshaus in meinen Reviews was man selbst zusammenbauen muss.

Warum ich es trotzdem weiterempfehlen kann erfährst Du jetzt in diesem Testbericht.

Darin gehe ich auf alle für mich wichtigen Kriterien beim Kauf eines Mini-Gewächshauses ein.

 

Größe und Gewicht

Aufgrund der Maße 45 x 22 x 35 cm (b x t x h) ist dieses Modell bis jetzt das größte Mini-Gewächshaus, über das ich eine Review verfasst habe.

Durch diese Größe insbesondere in der Höhe passen dementsprechend auch relativ hohe Pflanzen wie beispielsweise Paprikas in das Innere. Ich selbst würde es vor allem zur Anzucht von Küchen-Kräutern verwenden.

Da vom Hersteller als Material Stahl und Polystyrol gewählt hat ist das „Socker“ dementsprechend auch nicht das leichteste. Dennoch lässt es sich mit ein wenig Kraft auch von einem Standort zum anderen tragen.

 

Aussehen und Stabilität

Das Material hat aber nicht nur nur Nachteile: Es bietet enorme Stabilität und Standfestigkeit, viel besser als der Kunststoff bei einem Zimmergewächshaus.

Vom Design her ist das SOCKER aufgrund des weißen Pulverlacks auf den dünnen Metallstreben eher schlicht gehalten.

Dennoch wirkt es keineswegs billig, sondern wirklich edel. Deshalb passt es meiner Meinung nach auch in nahezu jedes Zimmer. Besonders in modernen Küchen ist das IKEA Mini-Gewächshaus ein echter Blickfang.

 

Funktionalität

Für die Preisklasse in der sich dieses Modell befindet sollte man keine großartigen Funktionen erwarten.

So ist es bei Mini-Gewächshäusern nicht wirklich anders als bei Zimmergewächshäusern, denn auch bei ihnen beginnt die obere Preisklasse erst im Bereich von über 50 Euro.

Dennoch bringt das IKEA Gewächshaus Socker soweit alles mit, was man als Grundlage benötigt: Es erwärmt sich fix, obwohl es gleichzeitig das Klima dauerhaft hält. Außerdem lässt sich das Mini-Gewächshaus ganz einfach über die Dach-Luken belüften.

 

Fazit – IKEA Gewächshaus „SOCKER“

Obwohl man das Mini-Gewächshaus wie viele IKEA-Produkte selbst aufbauen muss, habe ich bis jetzt noch kein vergleichbares Mini-Gewächshaus in dieser Preisklasse gefunden.

Wer also keine 2 linken Hände hat und Anleitungen befolgen kann, dem kann ich dieses Modell mit guten Gewissen empfehlen.

Um mein Fazit zu verdeutlichen findest du unterhalb noch einmal alle Vor- und Nachteile auf einen Blick zusammengefasst.

IKEA Mini-Gewächshaus

8.5

Größe

8.9/10

Funktionen

8.2/10

Gewicht

7.6/10

Stabilität

9.4/10

Preis/Leistung

8.5/10

Vorteile

  • überdurchschnittlich gute Höhe
  • dank Metallgerüst sehr standhaft
  • edles Design
  • kinderleicht zu belüften
  • geringe Ansschaffungskosten

Nachteile

  • wiegt ein paar Kilogramm
  • muss selbst zusammengesteckt werden
Dir gefällt was Du da liest? Dann teile es!Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on email
Email

Author: Marcel

Share This Post On