Typischerweise stellt man das Zimmergewächshaus wie der Name es schon ahnen lässt in ein Zimmer.
Doch es gibt noch wesentlich mehr Orte, wo Du dein kleines Gewächshaus unterbringen kannst und auch noch eine Menge bei der Standortwahl zu beachten.
Hier bekommst du jetzt alle Infos, wo du dein Mini- bzw. Zimmergewächshaus hinstellen kannst.
Das musst du bei der Standortwahl beachten
Das wichtigste bei der Wahl des Standortes eines Zimmergewächshauses ist, dass die Pflanzen genügend Sonne abbekommen um einer Vergeilung entgegenzuwirken. Deshalb solltest du es außerdem an einem Ort abstellen, wo es nicht zu warm wird. Um die Keimlinge zu schützen sollten das Gewächshaus ebenfalls nicht zu starker Wind ausgesetzt werden während du es belüftest.
Weiterhin solltest Du aufpassen, dass keine kleinen Kinder sowie Tiere wie Katzen das Gewächshaus nicht erreichen um es vor einer Beschädigung zu schützen. Schließlich sind viele Modelle aus dünnem Plastik gefertigt und gehen bereits beim erstmaligen Herunterfallen kaputt.
Drei Empfehlenswerte Orte
1. Auf dem Balkon
Ein wirklich guter Ort für dein Mini-Gewächshaus ist auf jeden Fall der Balkon. Egal ob dieser winzig klein oder riesengroß erscheint, aufgrund der Maße dieser kleinen Gewächshäuser passen sie im Normalfall problemlos auf jeden Balkon.
Dort bekommen sie oftmals genügend Licht, sind relativ windgeschützt und können je nach Modell ein echter Hingucker sein.
2. Auf der Terrasse
Ebenso gut lässt sich ein kleines Gewächshaus auf die Terrasse stellen. Auch hier steht das Mini-Gewächshaus je nach Ausrichtung der Hausseite relativ wind- und lichtgeschützt. Deshalb sind die Pflanzen oftmals auch tagsüber keiner wirklichen Kälte ausgesetzt.
3. Im Garten
Mein persönlicher Favorit um ein Zimmergewächshaus unterzubringen ist der eigene Garten. Hier gibt es nämlich unzählige geeignete Orte. Das gut beleuchtete Gartenhäuschen, Gartenmöbel (z.B. Tische) oder der Unterschlupf vom eigenen Brunnen sind nur einige davon.
Profitipp:
Um vor allem die Keimlinge nicht allzu starker, schädlicher UV-Strahlung ausgesetzt sind kannst Du sie einfach unter einem Pavillon unterstellen. Hier findest Du mehr Informationen über Pavillons.
Fazit
Zimmer- und/oder Mini-Gewächshäuser müssen nicht unbedingt in der Wohnung untergebracht werden so wie es ihr Name sagt, sondern können ebenfalls effektiv im Garten, auf die Terrasse oder den Balkon gestellt werden.
Wenn du dabei noch meine Tipps beachtest wird die Aufzucht mit 99 prozentiger Wahrscheinlichkeit gelingen.
Falls Du deine Samen auch im Freien großziehen willst, dann empfehle ich dir allerdings ein stabileres Modell wie das Propagator 64/50 (Review lesen) oder das IKEA Gewächshaus „SOCKER“ (Review lesen).