Wie Du sicher schon am Titel erkennen konntest geht es in diesem Artikel darum wie das Zimmergewächshaus im Vergleich zu anderen Gewächshaus-Typen wie dem begehbaren Gewächshaus oder dem Anlehngewächshaus abschneidet.
Hierbei gehen wir kurz auf die Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten ein, stelle dir unsere 3 Empfehlungen vor und geben ein abschließendes Fazit.
Der Vergleich
Das begehbare Gewächshaus | Das Anlehn-Gewächshaus | Das Mini-Gewächshaus | Das Zimmergewächshaus | |
Größe | +++ | ++ | ++ | + |
Pflegeaufwand | + | ++ | +++ | +++ |
Nutzungsmöglichkeiten | +++ | ++ | + | + |
Energieeffizienz | ++ | ++ | +++ | +++ |
Anschaffungspreis | + | ++ | ++ | +++ |
Das begehbare (Glas)Gewächshaus
Das größte und dementsprechend auch teuerste Gewächshaus ist die begehbare Variante. Sie zeichnet sich vor allem durch die vielzähligen Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise den Anbau von großen, gar buschartigen (Gemüse-)Pflanzen. Nachteilig ist jedoch die recht hohen Anschaffungskosten, welche natürlich auch vom jeweiligen Modell abhängig sind.
Meine drei Favoriten:
Nr. 1: Deuba Gewächshaus 11,73m³
Marke: Deuba
Größe: ca. 380 cm x 190 cm x 195cm (L x B x H)
Materialien: Aluminium, Polykarbonat
Farbe: Silber/Hellgrau
Preis: €€€€€
Nr. 2: Zelsius Aluminium Gewächshaus
Marke: Zelsius
Größe: 250 cm x 190 cm x 124 cm/195 cm (Länge x Breite x Seitenhöhe/Firsthöhe)
Materialien: Aluminium, Polykarbonat
Farbe: Silber/Hellgrau
Preis: €€€€
Nr. 3: Deuba Aluminium Gewächshaus 5,85m³
Marke: Deuba
Größe: 190 cm x 195 cm x 180 cm (Länge x Breite x Giebelhöhe )
Materialien: Aluminium, Polykarbonat
Farbe: Silber/Hellgrau
Preis: €€€€
Das Anlehngewächshaus
Etwas kleiner als das begehbare Gewächshaus ist das Anlehngewächshaus. Es ist günstiger als die größere Variante, bietet dafür aber auch weniger Platz im Inneren und benötigt immer eine stabile (Haus-)Wand zum Anlehnen/Befestigen. Der große Vorteil vom Anlehngewächshaus ist vor allem der niedrige Aufwand zur Instandhaltung.
Mehr über das Anlehngewächshaus findest du hier.
Meine drei Favoriten:
Nr. 1: VITAVIA Anlehngewächshaus »Ida 1300« silberfarben
Marke: VITAVIA
Größe: 192 cm x 65 cm x 182 cm (B x T x H)
Materialien: Aluminium, Ploykarbonat
Farbe: Silber
Gewicht: ca. 26 Kilogramm
Preis: €€€€
Nr. 2: Gärtner Pötschke Anlehngewächshaus Silver Line inkl. Stahlfundament
Marke: Gärtner Pötschke
Größe: 125 cm x 63,5 cm x 160 cm (Länge x Breite x Höhe)
Materialien: Aluminium, Ploykarbonat
Farbe: Silber/Hellgrau
Gewicht: 12 Kilogramm (inkl. Verpackung)
Preis: €€€€
Nr. 3: Vitavia Anlehngewächshaus Ida 3300
Marke: VITAVIA
Größe: ca. 255 cm x 132 cm x 166 cm/222 cm (Länge x Breite x Seitenhöhe/Firsthöhe)
Materialien: Aluminium, Ploykarbonat
Farbe: Dunkelgrün
Gewicht: 35 Kilogramm (mit Verpackung)
Preis: €€€€€
Das Mini-Gewächshaus
Das Mini-Gewächshaus ist neben dem Zimmer-Gewächshaus die zweitkleinste Variante. Es ist relativ günstig, besteht entweder aus stabilen Metall oder Holz und können für kleine Blumen/Topfplanzen verwendet werden.
Meine drei Favoriten:
Nr. 1: IKEA Mini-Gewächshaus „SOCKER“
Marke: IKEA
Größe: 45 cm x 22 cm x 35 cm (Länge x Breite x Höhe)
Materialien: Stahl, Polystyrol
Farbe: Weiß
Gewicht: ungefähr 3,5 Kilogramm (inklusive Verpackung)
Preis: €
Nr. 2: Esschert Design Holzgewächshaus
Marke: Esschert Design
Größe: ca. 32 cm x 16 cm x 19 cm (Länge x Breite x Höhe)
Materialien: Holz, Kunststoff
Farbe: Hellbraun
Gewicht: 699 Gramm mit Verpackung
Preis: €
Nr. 3: Legler Mini-Gewächshaus Shabby Chic
Marke: Legler
Größe: ca. 33 cm x 24 cm x 32 cm (Länge x Breite x Höhe)
Materialien: Holz, Metall und Acryl
Farbe: Weiß
Gewicht: 2 Kilogramm (inklusive Verpackung)
Preis: €
Das Zimmergewächshaus
Besonders zur Aufzucht von kleinen Kräutern, Samen und Co. wird oftmals das kleine Zimmergewächshaus verwendet. Dieses ist sehr günstig in der Anschaffung und leicht zu pflegen, da es oftmals nur aus Kunststoff besteht. Die Nutzungsmöglicheiten sind aufgrund der Größe sehr eingeschränkt.
Meine drei Favoriten:
Nr. 1: Romberg Zimmergewächshaus-Komplettset „Maud“
Marke: Romberg
Größe: 38 cm x 24 cm x 19 cm (Länge x Breite x Höhe)
Material: Kunststoff
Farbe: Hellgrün
Gewicht: 998 Gramm ohne Verpackung/ 2,9 Kilogramm mit Verpackung
Preis: €
Nr. 2: Hydroponik 60 Profi XL
Marke: Hydroponik
Größe: 53 cm x 31 cm x 15 cm (Länge x Breite x Höhe)
Material: Kunststoff
Farbe: Schwarz
Preis: €
Nr. 3: Propagator 64/50 beheiztes Zimmergewächshaus
Marke: Propagator
Größe: 60 cm x 40 cm x 25 cm (Länge x Breite x Höhe)
Materialien: diverse Kunststoffe
Farbe: Dunkelgrau
Preis: €€
Fazit – Das Zimmergewächshaus im Vergleich zu anderen Gewächshaus-Typen
Jede Gewächshausart hat seine ganz eigenen Spezifikationen, Preise und vor allem Anwendungsbereiche. Von daher musst du immer selber wissen für was du es benötigst bzw. wie viel du überhaupt ausgeben willst/kannst. Für die Aufzucht von Samen ist unserer Meinung nach dennoch ein Zimmergewächshaus für rund 20€ (je nach Ausführung) stets den anderen Varianten vorzuziehen.