Die richtige Bewässerung im Zimmergewächshaus
Hat man sich erst einmal für das richtige Zimmergewächshaus entschieden und wurden die ersten Pflänzchen schon ausgesät, spätestens dann muss man sich weitere Gedanken rund um die richtige Pflege der zukünftigen Flora machen. Die Hauptzutaten für sattes Grün sind seit jeher schon immer zwei in der Anzahl: Viel Licht und genügend Wasser. Während man ersteres durch die Auswahl eines geeigneten Standorts oder ggf. durch eine zusätzliche...
Das Zimmergewächshaus im Vergleich zu anderen Gewächshaus-Typen
Wie Du sicher schon am Titel erkennen konntest geht es in diesem Artikel darum wie das Zimmergewächshaus im Vergleich zu anderen Gewächshaus-Typen wie dem begehbaren Gewächshaus oder dem Anlehngewächshaus abschneidet. Hierbei gehen wir kurz auf die Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten ein, stelle dir unsere 3 Empfehlungen vor und geben ein abschließendes Fazit. Der Vergleich Das begehbare Gewächshaus...
Wo kann ich mein Mini- bzw. Zimmergewächshaus hinstellen?
Typischerweise stellt man das Zimmergewächshaus wie der Name es schon ahnen lässt in ein Zimmer. Doch es gibt noch wesentlich mehr Orte, wo Du dein kleines Gewächshaus unterbringen kannst und auch noch eine Menge bei der Standortwahl zu beachten. Hier bekommst du jetzt alle Infos, wo du dein Mini- bzw. Zimmergewächshaus hinstellen kannst. Das musst du bei der Standortwahl beachten Das wichtigste bei der Wahl des Standortes...
Daran erkennt man ein gutes Zimmergewächshaus
Du hast bereits einige Zimmergewächshäuser im Auge und kannst dich nicht für eins entscheiden, da du einfach nicht weißt welche Qualität die einzelnen Modelle besitzen? Dann ist dieser Ratgeber der richtige für dich! Ich möchte dir nämlich jetzt 3 Wege zeigen wie Du ein wirklich gutes Zimmergewächshaus erkennst. Möglichkeit 1 – Kundenerfahrungen Die einfachste Möglichkeit um zu überprüfen, ob ein Modell der Beschreibung...
Anleitung: Zimmergewächshaus selber bauen
Falls du es liebst aus alten Dingen etwa neues zu schaffen anstatt es einfach in den Müll zu werfen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Hier zeige ich dir zwei Möglichkeiten, wie Du ein gutes „Zimmergewächshaus“ mit ganz einfachen Mitteln und ein wenig Zeit selber bauen kannst. Selfmade-Gewächshaus 1 – für mehrere Pflanzen Das wird benötigt: eine Gemüseschale (bekommt man beim Einkauf...
Der Unterschied zwischen Zimmer- und Mini-Gewächshaus
Es gibt einen Unterschied zwischen Zimmer- und Mini-Gewächshaus? Diese Frage werde sich jetzt sicherlich die meisten stellen, doch es ist wirklich so. Bevor Du allerdings gleich wieder weggehst weil du dich vermeintlich hierher verirrt hast: Keine Sorge! Hier auf meiner Seite findest du sowohl Unmengen an Infos über Zimmergewächshäuser als auch über Mini-Gewächshäuser. Doch nun zu den Unterschieden: Worin liegen die...
3 typische Fehler beim Anbau im Zimmergewächshaus & wie man sie behebt
Wer kennt es nicht? Man will einfach nur seine kleinen Pflänzchen im Zimmergewächshaus großziehen und schon ist es passiert: Es bildet sich schimmel, die Keimlinge sind schwach und glasig oder sogar total ausgetrocknet. Wie Du diesen 3 Problemen auf einfache Art und Weise entgegenwirken kannst zeige ich dir jetzt: Schimmelbildung Schimmel ist eine Art Pilz, die sich besonders gut an Orten vermehrt, an denen es dauerhaft feucht...
Die Gesamtkosten für ein Zimergewächshaus
Die Gesamtkosten für ein Zimmergewächshaus hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, die ich in 2 Kategorien unterteilen würde: die Anschaffungskosten und die „Betriebskosten“. Beide Oberbegriffe besitzen eine große finanzielle Spannweite, weshalb ich im folgenden erläutern möchte, von welchen Einflüssen diese abhängt: Die Anschaffungskosten Bevor man überhaupt darüber nachdenkt wie viel ein Zimmergewächshaus kosten...